Werbung
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rösrath
Postanschrift: Hauptstraße 229
Ort: Rösrath
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
E-Mail: InfoStadt@roesrath.de
Telefon: +49 2205802-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.roesrath.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6RWR3/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6RWR3
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Werbung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts- und Sonderreinigung – Stadt Rösrath
Referenznummer der Bekanntmachung: AX2022-056
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhalts- und Sonderreinigung nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis mit Reinigungsturnus sowie den sonstigen Angaben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verwaltung, Grundschule, Feuerwehr u.ä.
Los-Nr.: LOS 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Stadt Rösrath Hauptstraße 229 51503 Rösrath
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1: Der AN führt im Verlauf eines Jahres eine Grundreinigung der Grundschulen, im Objekt Sandweg 19 sowie in der Sporthalle Forsbach als auch in der Sporthalle Bergsegen durch.
Die Grundreinigung ist in allen Klassen-Fach- und Gruppenräumen, Lehrerzimmer und der von der offenen Ganztagsschule genutzten Flächen inklusive der Sanitärbereiche, sowie in den Fluren durchzuführen. Folgende Arbeiten sind erforderlich:
Ausräumen der mobilen Einrichtungsgegenstände vor der Grundreinigung (keine Schreibtische und befüllte Regale und Beistellschränke):
Maschinelles Grundreinigen der wasserbeständigen Fußböden:
Absaugen der Schmutzflotte und nasses Nachwischen der gereinigten Flächen:
Einpflegen der Böden mit einem je nach Beschaffenheit geeigneten Mittel unter Beachtung der allgemein gängigen Pflegeanleitungen für die Böden
Aufpolieren des Pflegefilms
Entfernung von Verfleckungen und Kaugummirückständen auf textilen Bodenbelägen, falls vorhanden
Gründliche Reinigung der Fußleisten, Türrahmen und Heizkörper
Einräumen der mobilen Einrichtungsgegenstände nach der durchgeführten Grundreinigung.
Die Grundreinigung in den Sporthallen beinhaltet die Hallen- sowie gründliche Reinigung der Geräteräume, die Flure, Sanitär- und Umkleideräume. Bedingt durch die erhöhte Frequentierung der Hallen ist diese Reinigung zur Erhaltung der Gebäude zwingend erforderlich.
Die Grundreinigung wird auf Abruf durch den AG separat beauftragt. Jedoch besteht für den AG keine Verpflichtung die Leistung zwingend zu beauftragen.
Des Weiteren ist 1x jährlich vom AN eine Grundreinigung in den Kindertagesstätten durchzuführen mit folgendem Inhalt:
Grundreinigung aller Gruppen- und Nebenräume, sowie Schlafträume, Besprechungsräume und der Turnhalle.
Grundreinigung in allen Sanitärbereichen mit gründlicher Reinigung der Wandfliesen, Spiegel, Toiletten und Waschbecken
Gründliche Reinigung der Heizkörper, Fußleisten und Türblätter
Grundreinigung der Flurflächen
Die Grundreinigung ist fester Bestandteil der Auftragserteilung und wird 1x jährlich durchgeführt. Sie wird nicht gesondert beauftagt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Wird der Vertrag nicht bis 6. Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schulzentrum Freiherr-vom-Stein
Los-Nr.: LOS 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Stadt Rösrath Hauptstraße 229 51503 Rösrath
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los2: Der AN führt einmal jährlich eine Grundreinigung in den beiden genannten Sporthallen durch. Die Grundreinigung umfasst die Hallen- sowie gründliche Reinigung der Geräteräume, die Flure, Sanitär- und Umkleideräume. Weiter ist sicherzustellen, dass die Hallenböden fachgerecht abgefahren und mit einem für die Nutzung geeigneten, spezifischen Mittel neu beschichtet und versiegelt werden.
Bedingt durch die erhöhte Frequentierung der Hallen ist diese Reinigung zur Erhaltung der Gebäude zwingend erforderlich.
Die Grundreinigung wird auf Abruf durch den AG separat beauftragt.
Die Grundreinigung wird auf Abruf durch den AG separat beauftragt. Jedoch besteht für den AG keine Verpflichtung die Leistung zwingend zu beauftragen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Wird der Vertrag nicht bis 6. Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Werbung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
– Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
– Angaben über den Bieter sowie dessen Umsatz gemäß dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck.
– Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung im folgenden Deckungsumfang (Mindestsummen:
Personen-, Sach- und Vermögensschäden (pauschal) 10.000.000,00 EUR
Obhut- und Bearbeitungsschäden 1.000.000,00 EUR
Schlüsselverlustrisiko 50.000,00 EUR
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
– Angaben zu den Fachkräften, die im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, in den Kalkulationsunterlagen.
– Referenzen für die zu vergebenden Leistungen wie nachfolgend ausgeführt:
Der Bieter hat als Nachweis seiner Eignung eine Übersicht über die in den letzten 3 Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, getrennt für jedes Los in Form der anliegenden Referenzliste vorzulegen.
Anzugeben sind nur Referenzen für Aufträge zur Durchführung der Unterhaltsreinigung, deren Ausführung bereits begonnen wurde. Für die Referenzobjekte sind zur Sicherung der Vergleichbarkeit folgende Mindest-vorgaben festgelegt:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Los 1:
Es ist eine Referenzliste mit 3 verschiedenen Auftraggebern mit Ansprechpartnern vorzulegen.
Hierbei müssen für jeden Gebäudetyp Referenzen benannt werden. Die Referenzobjekte beziehen sich auf folgende Nutzungsarten:
– 1 Verwaltungsgebäude
– 1 Grundschulgebäude für ca.400 Schülerinnen und Schüler
– 1 Kindertagesstätte mit 5 Gruppen
– 1 Sporthalle
Los 2:
Es ist eine Referenzliste mit 3 verschiedenen Auftraggebern mit Ansprechpartnern vorzulegen.
Hierbei müssen für jeden Gebäudetyp Referenzen benannt werden. Die Referenzobjekte beziehen sich auf folgende Nutzungsarten:
– 1 Objekt ähnliche Größe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule
– 1 Dreifachsporthalle
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/08/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/08/2022
Ortszeit: 09:00