Wir beraten in Sachen Vergaberecht und Vertragsrecht für Auftraggeber und Unternehmen. Mit einem multiprofessionellen Team beraten wir unsere geschätzten Kunden/Kundinnen in anwaltlich-rechtlicher Hinsicht, bei Bedarf aber auch umfassend, d.h. auch strategisch, technisch-fachlich, betriebswirtschaftlich usw. in Bezug auf die beabsichtigte Durchführung anspruchsvoller Vergabeverfahren bzw. in Bezug auf die Erarbeitung und Umsetzung erfolgversprechender Beteiligungsstrategien an ebensolchen Vergabeverfahren.
Möchten Sie sich online weiterbilden? Live oder digital? Setzen Sie auf unzählige Live-Online-Trainings zu aktuellen und bewährten Themen. Wenn es doch lieber zeitunabhängig sein soll: Wissen zu vielen Themen erhalten Sie auch durch unsere Fernkurse und unser breites E-Learning-Angebot, das wir Ihnen auch als individuelle Paketlösung anbieten. Punktuelle Unterstützung zu individuellen Themen gibt es durch unser Online-Coaching. Stöbern Sie in unseren vielen digitalen Weiterbildungsangeboten und bauen Sie Ihr Knowhow digital auf.
Unseren Vergaberecht- und Vertragsrecht-Live-Online-Trainings, -Tagungen und -Lehrgänge begleiten Sie live und virtuell in einer Lerngruppe zu aktuellen und bewährten Themen. Für nahezu alle Themen bieten wir Live-Online-Termine an.
Ihre Vorteile:
Fernkurse
Abwechslungsreiche Inhalte, Methoden wie z.B. E-Learning-Kurse, Webinare, interaktive Lernkontrollen sowie eine Online-Lern-Community garantieren Ihren digitalen Lernerfolg.
E-Learning-Angebote
Mit unseren E-Learning-Kursen bieten wir eine genial einfache Lösung, die den Erwerb von Fähigkeiten für jedermann in kurzer Zeit möglich macht. Alle E-Learning-Kurse sind interaktiv und multimedial aufbereitet.
Ihre Vorteile:
Mit Online-Coaching erhalten Fach- und Führungskräfte aller Ebenen schnell Unterstützung für besondere Situationen. Definieren Sie Ihre Schwerpunktthemen und lassen Sie uns wissen, welche Persönlichkeitsmerkmale Ihnen bei einem:einer Coach:in wichtig sind, damit Sie sich im Coaching gut aufgehoben fühlen. Wir gleichen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse mit unserem Coach:innen-Pool ab und senden Ihnen nach spätestens 48 Stunden passende Profile von Coach:innen zu, aus denen Sie auswählen können.
Ihre Vorteile:
Der Bereich Einkauf und Vergabe öffentlicher Auftraggeber befindet sich in einem Change-Prozess. Dieser Change-Prozess resultiert u. a. aus den vielfältigen, sich ständig verändernden Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die die tägliche Arbeit des Einkaufs bestimmen. Diese Situation führt dazu, dass eine zielgerichtete Weiterentwicklung nötig ist, um den veränderten Beschaffungsmärkten und Arbeitsmethoden Stand zu halten. Dazu gehört das kritische Hinterfragen bestehender Prozesse, der Aufgabenzuschnitte und der organisatorischen Struktur, sowie die Entwicklung eines agilen Modells zur Auslastungssteuerung. Dieses Modell unterstützt im Zielbild die Führungskräfte bei der (bereichs-) übergreifenden, flexiblen, schnellen und transparenten Ressourcen-Steuerung.
Wir konzipieren und begleiten Vergabeverfahren, v.a. in der kommunalen Daseinsvorsorge bei umfangreichen Anlagenausschreibungen, bei Bauvorhaben und nicht zuletzt bei komplexen Vorhaben. Im Dialog mit unseren Mandanten fokussieren wir uns bei unserer Arbeit nicht nur auf Rechtssicherheit, sondern auch auf die Umsetzung/ Durchsetzung der fachlichen und wirtschaftlichen Beschaffungsbedürfnisse unserer Mandanten. Die besondere vergaberechtliche Expertise wird insbesondere bei der Klärung vergaberechtlicher Zweifelsfragen wie bei Grundstücksverkäufen, der interkommunalen bzw. öffentlich-öffentlichen Kooperation oder der Vergaberechtsfreiheit von Inhouse-Geschäften abgerufen.
Alle von uns betreuten Projekte zeigen, dass es möglich ist, auch große öffentliche Bauprojekte im gesetzten Zeit- und Kostenrahmen in die Tat umzusetzen. Ax führt von Beginn an alle EU-weiten Ausschreibungen der Planungsleistungen durch begleitet anschließend den Bauherrn bei Planung und Bau bis zur Eröffnung.
Zunehmend schließen sich abwasserbeseitigungspflichtige Auftraggeber zusammen, um im Zuge einer koordinierten Ausschreibung die benötigten Kapazitäten für die Verwertung von Klärschlamm nach den aktuellen rechtlichen Anforderungen am Markt zu beschaffen. Ax leistet umfassende Beratung zur Konzeptionierung der Ausschreibung von den Abwägungen zur Laufzeit und der Losbildung über die zentralen Anforderungen zur Entsorgungssicherheit bis hin zur vertraglichen Umsetzung und Ausgestaltung der Vergabeunterlagen.
Ax begleitet seit Jahren die VOF- bzw. VgV-Verfahren für Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der stetigen Modernisierung von Abwasserbehandlungsanlagen. Seit 2005 hat Ax zahlreiche Verfahren über Generalplanerleistungen durchgeführt. Aktuell befinden sich mehrere VgV-Verfahren über die Generalplanerleistungen für die Modernisierung von Abwasserbehandlungsanlagen in Vorbereitung. Parallel begleitet Ax auch die Projektabwicklung mit den beauftragten Ingenieuren.
in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Thüringen und Baden-Württemberg
Sie führen Ihre Vergabeverfahren komplett selbst durch? Oder bedienen Sie sich qualifizierter Unterstützung? Sind Sie selbst verantwortliche Vergabestelle? Oder überlegen Sie, uns das als qualifizierte externe Vergabestelle übernehmen zu lassen?
So oder so: Unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche, d.h. insbesondere rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren ist nicht nur aber insbesondere die Beherrschung der jeweils zugrunde zu legenden Vergaberechtsvorschriften.
Mit dieser Reihe stellen wir in jedem Band vor und erläutern insbesondere die jeweils anzuwendenden landesspezifischen vergaberechtlichen Regelungen.
Sehr nützlich für öffentliche Auftraggeber und sonstige zur Anwendung des Vergaberechts verpflichtete private Auftraggeber, sehr gewinnbringend aber auch für Unternehmen, Bewerber, Bieter, die sich an Vergabeverfahren beteiligen und die Einhaltung der Regeln für sich und ihre Interessen sicherstellen wollen.
Mit uns kommen und bleiben Sie auf dem neuesten vergaberechtlichen Stand.
Handbuch von Thomas Ax
225 Seiten – 169,90 Euro netto
Erscheinungsdatum 15.02.2025 im AxVerlag
Vorbestellungen ab sofort möglich
Zum Inhalt:
Die Zukunft der Städte und Gemeinden hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, vor Ort ausreichend Arbeitsplätze zu sichern und neu zu schaffen. Dabei spielt die kommunale Wirtschaftsförderung eine entscheidende Rolle. Wirtschaftsförderung ist auch ein kommunalpolitisches Steuerungselement, um eine Stadt, eine Gemeinde oder eine ganze Region zu entwickeln. Gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung und der zunehmenden Vernetzung der Wirtschaft wird auch der Informationsaustausch für erfolgreiche Wirtschaftsförderung immer wichtiger. Auch die Unterstützung und Begleitung der ortsansässigen Unternehmen ist von enormer Wichtigkeit, da ein Wegzug oder gar eine Insolvenz einen schmerzhaften Einbruch der Steuereinnahmen bedeuten.
Wir stellen exklusive und diskrete Teilnahme durch Sie und nur durch Sie sicher – Wettbewerber nehmen nicht teil
Um Korruption und Vetternwirtschaft zu verhindern, werden öffentliche Aufträge hierzulande nach den Grundsätzen der Wettbewerblichkeit, Transparenz, Nichtdiskriminierung und Gleichbehandlung vergeben. Doch das Vergaberecht ist komplex.
Wann? – Ab dem 06.05.2025
Wo? – AxAkademie Veranstaltungszentrum Neckargemünd
Termin: 15.04.2025
Veranstaltungsort: AxAkademie Veranstaltungszentrum Neckargemünd
Inhaltsübersicht
• Rechtsgrundlagen und Anwendungsbereiche von Rahmenvereinbarungen
• Aktueller Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung
• Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang der VgV, GWB, UVgO, VOB, EVB-IT
• Vorbereitung des Vergabeverfahrens und Erstellung der Vergabeunterlagen
• Eignungsprüfung, Leistungsbeschreibung, Angebotskalkulation, Schätzung des Auftragswertes,
• Wertungskriterien und Verfahren zur Angebotswertung, Eignungs- und Zuschlagskriterien
• Praktische Vorgehensweise zur Entwicklung und Erstellung von Rahmenvereinbarungen
• Rahmenvereinbarungen in der IT-Vergabe (Hard- und Software)
• Methoden der Angebotswertung bei IT-Leistungen
• Rahmenvereinbarungen bei der Vergabe von Dienstleistungen
• Besonderheiten bei Sicherheitsdienstleistungen
• Konkrete Arbeit mit Beispielfällen aus der Praxis
• Checkliste zur konkreten Umsetzung in der Praxis
An wen richtet sich dieser Workshop?
Der Intensiv-Workshop richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
Sachbearbeiter und -innen aus Vergabestellen sowie aus betroffenen Fachabteilungen, wie
beispielsweise aus den Bereichen:
– Zentrale Vergabestelle
– Beschaffung
– Einkauf
– Lieferantenmanagement
– Materialwirtschaft
– Bau- und Liegenschaftsmanagement
– IT, IT-Management und IT-Controlling
– Finanzen, Controlling
– Kämmerei
– Interne Revision
– Organisation und zentrale Dienste
Sie beabsichtigen:
Durchführung eines Vergabeverfahrens
Wir bieten an:
zur Vorbereitung der Vergabe die Durchführung einer Schulung und eines Workshops (je ein AT) mit den Fachverantwortlichen des Auftraggebers (Stakeholder), um gemeinsam vergabe- und vertragsrechtliche Problemfelder unter Berücksichtigung der Rechtslage (aktuelle Urteile, VK-Entscheidungen …) und Lösungsansätze zu erörtern, um eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Leistungserbringung durch geeignete Anbieter über die gesamte Vertragslaufzeit sicherzustellen.
Innovatives Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen.
Erfahren Sie mehr
Professionelles Vertragsmanagement für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.
Wir übernehmen für Sie zuverlässig die Aufgabe der externen Vergabestelle
ZenVerg begleitet für Stadtverwaltungen die Einrichtung einer Zentralen Vergabestelle für die rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren nach nationalem und europäischen Vergaberecht.
Erfahren Sie mehr
Ziel der AXVergabeMarktresearch ® ist es, aus dem gesamten Marktangebot die Anbieter und Produkte und Systeme zu identifizieren, die die benötigten Anforderungen möglichst gut im Standard abdecken
Erfahren Sie mehr
Installieren Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre persönliche und kompetente Beratungsstelle für Vergabeeinzelfallberatung.
Erfahren Sie mehr