von Thomas Ax
Qualität der angebotenen Planungs- und Bauzeit / Bauzeitenplan
Mit dem Angebot ist eine schriftliche / grafische Darstellung des Terminplans für Planung, Bauausführung und Inbetriebnahme als verknüpfter Balkenplan vorzulegen. Der Terminplan muss mindestens folgende Angaben (hier nicht in chronologischer Reihenfolge genannt) in Kalendertagen enthalten. Für die Erteilung der Baugenehmigung ist ein Zeitfenster von mindestens x Kalendertagen zu berücksichtigen: Beginn Werk- und Montageplanung x Kalendertage nach rechtsverbindlicher Beauftragung (= Zuschlagserteilung), daran unmittelbar anschließend Ausführung in weiteren x Kalendertagen.
Folgende Merkmale führen zu einer hohen Bewertung:
• Der Bauzeitenplan weist einen frühen Fertigstellungstermin aus.
• Der Bauzeitenplan ist plausibel und realistisch.
• Die einzelnen Arbeitsschritte sind klar und eindeutig dargestellt.
Die Bewertung erfolgt anhand der nachfolgend aufgeführten Maßgaben. Eine Bewertung zwischen den nachfolgend angegebenen, beispielhaften Bewertungsstufen ist im Zahlenspektrum von 1 bis 100 möglich: 100 Punkte: Der Bauzeitenplan weist einen sehr frühen und optimalen Fertigstellungstermin aus. Der Bauzeitenplan ist vollständig plausibel und realistisch. Alle Arbeitsschritte sind klar und eindeutig dargestellt. 70 Punkte: Der Bauzeitenplan weist einen mittleren Fertigstellungstermin aus. Der Bauzeitenplan ist mit Einschränkungen in Teilbereichen plausibel und realistisch. Die meisten Arbeitsschritte sind klar und eindeutig dargestellt. 30 Punkte: Der Bauzeitenplan weist einen eher späten, aber noch akzeptablen Fertigstellungstermin aus. Der Bauzeitenplan ist mit erheblichen Einschränkungen noch plausibel und realistisch. Nicht alle Arbeitsschritte sind klar und eindeutig dargestellt. 0 Punkte: Der Bauzeitenplan weist einen dem Projekt unangemessenen und inakzeptablen späten Fertigstellungstermin aus. Oder: Der Bauzeitenplan ist insgesamt nicht plausibel und nicht realistisch. Oder: Die Arbeitsschritte sind insgesamt nicht klar und eindeutig dargestellt. Die Bewertung mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebotes.
Qualität des angebotenen Planungskonzepts mit Visualisierung zur Herstellung der Baugrube
Mit dem Angebot ist ein schriftliches und grafisches Planungskonzept, welches den Umfang von 10 DIN-A4-Seiten nicht überschreiten darf, mit Visualisierung (Film / Video, Länge max. 3 min.) zur Herstellung der Baugrube einschl. Verbau mit Rückverankerung vorzulegen. Das Planungskonzept soll insbesondere folgendes enthalten: -LiDAR – Scan (dreidimensionaler Laserscan vor Ort -Visualisierung in Form von Film / Video zur Herstellung von Verbau und Baugrube -Erläuterungsbericht zum Planungskonzept -Plausible Darstellung der gewählten Verbauvariante -Plausible Darstellung der Rückverankerung -Angabe zur Planungszeit für den Verbau -Angabe zur Ausführungszeit den Verbau und die Erstellung der Baugrube
Folgende Merkmale führen zu einer hohen Bewertung:
• Die Aufgabenstellung wurde vollständig verstanden.
• Der Erläuterungsbericht und die Visualisierung berücksichtigen alle Anforderungen des konkreten Projekts, sind detailreich und vollständig nachvollziehbar.
• Die gewählte Verbauart ist plausibel.
• Der rechnerische Nachweis wurde erbracht.
• Der angesetzte Zeitrahmen für die Leistung ist plausibel.
• Die Gestaltung der Rückverankerung ist plausibel.
Die Bewertung erfolgt anhand der nachfolgend aufgeführten Maßgaben. Eine Bewertung zwischen den nachfolgend angegebenen, beispielhaften Bewertungsstufen ist im Zahlenspektrum von 1 bis 100 möglich: 100 Punkte: Die Aufgabenstellung wurde vollständig verstanden. Der Erläuterungsbericht und die Visualisierung berücksichtigen alle Anforderungen des konkreten Projekts, sind detailreich und vollständig nachvollziehbar. Die gewählte Verbau variante, der angesetzte Zeitrahmen und die Gestaltung der Rückverankerung sind plausibel. 70 Punkte: Die Aufgabenstellung wurde überwiegend verstanden. Der Erläuterungsbericht und die Visualisierung berücksichtigen die meisten Anforderungen des konkreten Projekts, sind mit gewissen Einschränkungen detailreich und vollständig nachvollziehbar. Die gewählte Verbauart, der angesetzte Zeitrahmen und die Gestaltung der Rückverankerung sind mit Einschränkungen plausibel. 30 Punkte: Die Aufgabenstellung wurde nur teilweise verstanden. Der Erläuterungsbericht und die Visualisierung berücksichtigen nicht alle Anforderungen des konkreten Projekts, sind aber mit erheblichen Einschränkungen noch nachvollziehbar. Die gewählte Verbauvariante, der angesetzte Zeitrahmen und/oder die Gestaltung der Rückverankerung sind nur teilweise plausibel. 0 Punkte: Die Aufgabenstellung wurde nicht verstanden. Oder: Der Erläuterungsbericht und die Visualisierung berücksichtigen die Anforderungen des konkreten Projekts nicht und/oder sind nicht nachvollziehbar. Oder: Die gewählte Verbauvariante, der angesetzte Zeitrahmen und/oder die Gestaltung der Rückverankerung sind nicht plausibel. Die Bewertung mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Angebotes.