Bei der Abwicklung von Verträgen ist auch und insbesondere darauf zu achten, dass die Ausführung den vertraglichen Vereinbarungen entspricht und die Haushaltsmittel sparsam und wirtschaftlich verwendet werden. Mit dem VertragsManagement Bauleistungen (VertragsMan ® Bau) stellen wir sicher die anforderungsgerechte Erbringung beauftragter Bauleistungen unter den Gesichtspunkten
Qualität, Termine, Vergütung.
Es geht maßgeblich um
das Entschlossene Abwehren unberechtigter Nachträge,
das Sachgerechte Handhaben von Behinderung und Unterbrechung der Ausführung,
aktuell um das Sichere Handhaben einer krisenbedingten Störung der Geschäftsgrundlage,
das Taktische Nutzen einer berechtigten Kündigung durch den Auftraggeber,
das Durchsetzen berechtigter Mängelansprüche
uvm.
Neben der technischen Seite des Bauens haben sich auch das Baurecht und einschlägige Regelwerke in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Um bauvertragliche Vereinbarungen baubetrieblich korrekt bewerten zu können, müssen deren Details bekannt sein. Dabei sind Kenntnisse über Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen sowie über die aktuelle Rechtsprechung erforderlich. Oftmals können bereits in der Konkretisierung der Vertragsinhalte die Weichen für den späteren Umgang mit Nachforderungen gestellt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die Leistungsbeschreibung, Termine oder Preise sowie deren vielschichtige Bestandteile. Um ungerechtfertigte Forderungen abzuwehren, sind Methodenkompetenz und Praxiserfahrung gefragt.
Nachtragsmanagement, auch als Claim Management bezeichnet, bedeutet zunächst das Erkennen und Beurteilen von Vertragsveränderungen hinsichtlich der Auswirkungen auf Kosten und Termine. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und Auswertung von Nachtragsforderungen unter Berücksichtigung des geschlossenen Vertrages. Wir begleiten Sie dabei von der Bewertung bis hin zur Verhandlung und abschließenden Vereinbarung der aufgestellten Forderungen. Dabei kann es sich um isolierte Einzelthemen als auch um die Bewertung multikomplex gestörter Bauabläufe handeln.
Nachtragsmanagement beginnt für uns dabei nicht erst, wenn konkrete Forderungen gestellt werden. Bereits zu Anfang eines Projektes können im Zuge der Erarbeitung und Aushandlung von Verträgen die Weichen gestellt werden. Unser Team bietet Ihnen von Beginn der Projektabwicklung an fachkundige Hilfestellung in allen Fragen des Nachtragsmanagements.
Im Sinne eines „Anti Claim Managements“ unterstützen wir Sie als Auftraggeber ergänzend zu den oben genannten Leistungen bei der konsequenten Prüfung und ggf. Abwehr ungerechtfertigter Forderungen. Unsere Leistungen umfassen z. B.:
Anti Claim Management erfordert eine permanente Erfassung des IST-Datenstandes. Nur wer weiß, wo das Projekt „steht“, kann frühzeitig effektive Maßnahmen ergreifen, damit die Abweichungen minimiert werden. Bei gestörten Planungs- und Prozessabläufen übernehmen wir die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Schadensminimierung sowie die Prüfung und Bewertung von Forderungen.